
- Die Akademie
- …
- Die Akademie
- Die Akademie
- …
- Die Akademie
Musikakademie der Deutschsprachigen
Gemeinschaft Belgiens
Willkommen in der Akademie!
Das Zentrum für Musikausbildung in Ostbelgien
Lust auf Musik
Mit mehr als 70 hochqualifizierten Lehrkräften und über 1.300 Schülerinnen und Schülern ist die "Akademie" das Zentrum für Musikausbildung, Sprache und Tanz in Ostbelgien und deckt als Interkommunale Gesellschaft alle neun Gemeinden der Deutschsprachigen Gemeinschaft ab. Eine spannende Mischung aus Klassik, Rock und Pop, für Bläser, Pianisten, Streicher, Perkussionisten, Tänzer und Sänger, quer durch alle Instrumentengruppen, von Akkordeon bis Harfe, für Anfänger und angehende Profis - da ist für jeden etwas dabei! Und im Mittelpunkt steht immer die Freude an der Musik.
Sie möchten mehr über uns erfahren? Schüler werden? Wissen, wer bei uns was unterrichtet? Schauen Sie sich um und falls Sie nicht finden, was Sie suchen rufen Sie uns einfach an: +32 87 74 28 29.
Im Fokus
Neuigkeiten, Projekte, Ankündigungen und mehr
Zusatzausbildung zum Fachlehrer für Musik in der Grundschule
Anmeldungen bis zum 30. Juni bei der Autonomen Hochschule Ostbelgien
Durch das Dekret über Maßnahmen im Unterrichtswesen wurde im Juni 2024 das Amt des Fachlehrers für Musik in der Grundschule geschaffen. Um im Amt des Fachlehrers für Musik bezeichnet oder ernannt werden zu können, müssen Lehramtsabsolventen in Kindergarten und Primarschule oder Sekundarschullehrer eine Zusatzausbildung im Umfang von 15 ECTS nachweisen.
Die Autonome Hochschule Ostbelgien bietet gemeinsam mit der Musikakademie ab September 2025 eine entsprechende Zusatzausbildung an.
Am Mittwoch, dem 7. Mai, informiert die Autonome Hochschule Ostbelgien um 17 Uhr über ihr gesamtes Angebot an Weiterbildungs- und Zusatzausbildungen.
Weiterführende Informationen und Anmeldung
Junge Talente auf der Bühne
Samstag, 19. April 2025 um 17 Uhr im Bergscheider Hof in Raeren (Hauptstraße 96)
Zu hören und zu sehen ist ein vielfältiges Programm: Unsere Saitentänzer und Saitenakrobaten haben im Rahmen der Projektwoche im vergangenen Dezember spannende Stücke vorbereitet. Tänzerische Höhepunkte setzen die Ballettklassen von Samanta Basile mit Musik aus Harry Potter und einem barocken Allegro von Johann Sebastian Bach.
Auch die Orchesterklassen zeigen ihr Können: Das Streichorchester der Unterstufe bringt zwei Werke von Andrea Holzer Rhomberg auf die Bühne, während das Mittelstufenorchester Werke von Mozart interpretiert. Kammermusikalische Glanzpunkte setzen ein Violinduett mit Musik von Joseph Haydn sowie ein Harfenduett mit dem berührenden Grand Duet – Adagio von John Thomas.
Das Konzert findet mit Unterstützung von Födekam Ostbelgien im Rahmen unserer "Band Factory"-Reihe statt und verspricht musikalische Vielfalt und jugendliche Spielfreude – ein kulturelles Erlebnis für die ganze Familie!
Der Eintritt ist frei – Spenden am Ausgang sind willkommen.
Festival des jungen Akademietheaters
Montag, 5. bis Mittwoch, 7. Mai 2025 jeweils um 18 und 20 Uhr
im Alten Schlachthof, Rotenbergplatz in Eupen
„Schneewittchen – die ganze Wahrheit“
Eine Märchenkomödie von Katrin Wiegand
Zum Inhalt:
Das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Allerdings ist Schneewittchen hier keineswegs das bedauernswerte Opfer, sondern inszeniert den eigenen Tod, um sich dadurch ihrer ungeliebten Stiefmutter zu entledigen.
Mo, 5.5. 18 Uhr und Di, 6.5. 20 Uhr
„Spiel mit dem Feuer“
Susanne Petrovic-Farah
Zum Inhalt:
Im Verlauf des Theaterstücks wird unter anderem der Turnhallenbrand aufgeklärt. Nebenbei gibt es die Schwierigkeiten, die Schüler aus dem eigenen Alltag kennen: Zickenalarm, Liebeskummer, Eifersucht, langweiligen Matheunterricht – und mancher spielt bildlich mit dem Feuer, wenn es z. B. um Freundschaften oder Drogen geht.
Mo, 5.5. 20 Uhr und Mi, 7.5. 18 Uhr
„Body – Buddies“
Eine Komödie von Bernd Kietzke
Zum Inhalt:
Im Körper ist größte Unruhe, denn die Organe sind sich nicht einig: Welches ist das Wichtigste, ohne wen geht gar nichts? Es entsteht eine absurde Diskussion, in der es auch zu existentiellen Fragen kommt. Braucht man denn wirklich alle und jeden? Wer ist ein Störenfried? Könnte man denn nicht doch besser miteinander klarkommen, wenn man die Besonderheiten und Eigenarten der anderen Organe respektiert?
Di, 6.5. 18 Uhr und Mi, 7.5. 20 Uhr
Karten zu allen Vorstellungen sind ab sofort erhältich im Sekretariat der Musikakademie unter 087 742 829 oder sekretariat@musikakademie.be
VVK: 5,- € // AK: 7,- €
Kombiticket für 3 Aufführungen nur im VVK: 10,- €
Weitere Infos => Infoblatt
Bewerbungsaufruf
zeitweilige Bezeichnungen für das Schuljahr 2025-2026
Jedes Jahr richtet die Musikakademie der DG einen Aufruf an allePersonen, die sich um eine zeitweilige Bezeichnung bei der Musikakademie
bewerben möchten.Informationen zu den zur Ausschreibung offenen Unterrichtsfächern, Bezeichnungsbedingungen, sprachlichen Anforderungen und erforderlichen Befähigungsnachweisen finden Sie in der Rubrik Lehrer/Stellenausschreibungen.
Bewerbungsfrist ist der 30.04.2025
Europäischer Musikworkshop Eupen / Aachen
EU-Music
Sinfonieorchester, Kammermusik, Ensemblespiel, Liedgestaltung, Barockmusik und Improvisation.
Workshops in Körperarbeit, effizientem Üben und Umgang mit Lampenfieber - das ist EU-Music 2025!
Diese unterschiedlichen Aktivitäten geben Dir die Möglichkeit,
gemeinsames Musizieren außerhalb Deines gewohnten Kontextes zu erleben und dem Ziel des freien Musizierens ein Stück näher zu kommen.
Für Schüler:innen, Student:innen, Musiker:innen und Amateur:innen
Weitere Infos, Termine und Anmeldungen unter https://www.eu-music.eu/
Klangzirkel
Der Förderkreis für Musikausbildung in Ostbelgien
Jahrzehnte lang begleiteten die Freunde der Musikakademie als VoG die Geschicke der Akademie, organisierten Konzerte und Unterstützungsaktionen und engagierten sich für die Akademie und ihre Schüler. Aus den Freunden der Musikakademie wurde der Klangzirkel. Die Ziele und Ambitionen sind die gleichen geblieben. Mit neuer Dynamik und frischem Elan.
Der Klangzirkel informiert. Unterstützen. Fördern. Helfen. Mitglied werden
(Größen für Jugendliche und Erwachsene)
(Größen für Kinder und Jugendliche)
(Kindergrößen)
Newsletter
Melden Sie sich an - wir halten Sie auf dem Laufenden!
Adresse
Bellmerin 37
B-4700 Eupen
Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens | Musikausbildung in Ostbelgien